top of page
waldpfad

Träume verwirklichen: Raus aus dem Hamsterrad, hinein ins Leben!

  • Autorenbild: Stephan Schwinnen
    Stephan Schwinnen
  • 15. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. März

Jeder kennt das Gefühl: Der Alltag läuft in festen Bahnen, die Tage vergehen im Autopilot-Modus, und irgendwo tief drinnen schlummert eine leise Stimme, die fragt: War das alles? Vielleicht haben Sie einen Traum, den Sie immer wieder aufschieben. Oder Sie spüren, dass Sie eigentlich etwas anderes tun möchten, aber Sie wissen nicht, wie Sie aus dem Hamsterrad ausbrechen können.

Ich kenne dies auch von mir. All die Zweifel und Bedenken. All die kleinen Maßnahmen die nicht wirken, da es meist ist, als klebe man ein Pflaster auf einen offenen Bruch. So kann ich mir zum Beispiel den Arbeitsplatz schöner gestalten (Pflaster), es ändert jedoch nichts an der Tatsache dass mich die Arbeit nicht erfüllt (Bruch).

Das einzige was mir half, war eine 180 Grad Wende. Damals gab ich mit 29 Jahren meine Festanstellung auf, um ein Studium zu beginnen. Aktuell bin ich erneut dabei mein Leben komplett zu verändern und bereite eine Auswanderung vor. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie ihre Träume nicht länger aufschieben sollten und wie Sie gezielt ins Handeln kommen.


Warum stecken wir oft fest?

Viele Menschen trauen sich nicht und zögern, ihre Träume zu verwirklichen. Das liegt oft an tief verwurzelten Glaubenssätzen:


  • „Ich bin zu alt/jung dafür.“

  • „Ich brauche Sicherheit, ich kann nicht einfach alles hinwerfen.“

  • „Was, wenn ich scheitere?“

  • „Ich habe keine Zeit/Geld/Ressourcen.“


Diese Überzeugungen sind oft unbewusst und halten uns davon ab, mutige Entscheidungen zu treffen. Doch die eigentliche Frage ist: Was kostet es Sie, wenn Sie NICHT handeln? Diese Frage stellte ich mir oft.


Die versteckten Kosten des Stillstands

Jeden Tag, an dem Sie Ihre Träume aufschieben, zahlen Sie einen Preis. Dieser Preis zeigt sich oft in:

  • Unzufriedenheit & Frustration: Wenn Sie spüren, dass Sie in einer Situation feststecken, die Sie nicht erfüllt, leidet Ihre Lebensqualität. Sie werden unzufriedener, gereizter, griesgrämiger. Hierunter leiden oftmals nicht nur Sie, sondern auch ihr Umfeld.

  • Energieverlust: Sie stecken Kraft in etwas, das Sie nicht glücklich macht – statt Ihre Energie für das einzusetzen was sie wirklich wollen. Sie müssen also ihre Träume stetig unterdrücken. Diese Unterdrückung können Sie sich vorstellen, als einen Ball den Sie stetig unter Wasser drücken. Anfangs ist es recht leicht, doch mit der Zeit werden Sie schwächer und schwächer. Ihre Muskeln zittern vor Anstrengung und ihre Energie schwindet.

  • Psychischen und körperlichen Beschwerden: Dauerhafte Unzufriedenheit kann zu Stress, Schlafstörungen und sogar Burnout oder Depression führen. Daher ist es umso wichtiger genau zu prüfen was Sie möchten und wie hoch der Preis des Stillstands tatsächlich ist.


Wie Sie Ihr Leben aktiv verändern und ihre Träume verwirklichen



Ein Mann steht auf einem Geländer, die Arme ausweitet und blickt auf das Meer.


1. Werden Sie sich über Ihren Traum klar

Viele Menschen sagen: „Ich will etwas anderes machen“, wissen aber gar nicht genau, was sie wirklich wollen. Fragen Sie sich:


  • Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte und es keinerlei negative Konsequenzen gäbe?

  • Welche Tätigkeiten lassen mich die Zeit vergessen? Wann entsteht das sog. Flow-Erleben.

  • Welche Werte sind mir wirklich wichtig? Freiheit? Selbstbestimmung?

  • Gibt es eine Idee / Vorstellung die immer wieder aufkommt, die Sie sich aber Kleinreden oder als unmöglich abtun?


2. Analysieren Sie Ihre Blockaden

Was hält Sie aktuell davon ab, den ersten Schritt zu machen? Schreiben Sie Ihre Ängste und Zweifel auf. Stellen Sie sich dann die Frage: Ist das wirklich wahr oder nur eine Annahme?


3. Setzen Sie kleine, machbare Schritte

Viele bleiben im Stillstand, weil sie glauben, sie müssten ihr gesamtes Leben auf einmal umkrempeln. In meinen Fall war ich ein Freund genau dieser Methode. Jedoch kommt es auf das gesetzte Ziel an. Für ein Vollzeitstudium gibt es nur den letztendlichen Schritt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Im Falle der Auswanderung gibt es jedoch die Vorbereitung dahin und daher kann man auch sagen, dass eine Veränderung in kleinen Schritten geschehen kann:


  • Testen Sie Ihre Idee: Wenn Sie z. B. überlegen, sich selbstständig zu machen, probieren Sie es erst im Nebenerwerb. Eine Schwierigkeit hierbei kann fehlende Energie sein. Wenn Sie zu lange gewartet haben, könnten Sie sich als zu kraftlos nach ihrer Haupttätigkeit erleben. In diesem Falle unterstütze ich Sie gerne dabei, sich mehr Freiräume in ihren Alltag einzubauen, um Ressourcen für die Traumverwirklichung freizuschalten.

  • Lernen Sie von anderen: Lesen Sie Bücher, schauen Sie Videos, hören Sie Podcasts oder sprechen Sie mit Menschen, die bereits diesen Weg gegangen sind.

  • Bauen Sie Routinen auf: Jeden Tag ein kleiner Schritt – 30 Minuten in Ihr Ziel investieren, kann langfristig große Auswirkungen haben.


4. Machen Sie sich die Konsequenzen bewusst

Wenn Sie Angst vor einer Entscheidung haben, stellen Sie sich zwei Szenarien vor:


  • Was passiert, wenn Sie handeln? (z. B. Wachstum, Erlebnisse, Erfüllung)

  • Was passiert, wenn Sie NICHT handeln? (z. B. Stagnation, Frustration, vertane Lebenszeit, mögliche psychische und körperliche Konsequenzen)


Häufig wird dabei klar: Das Risiko des Nichtstuns ist viel größer als das Risiko der Veränderung.


5. Umgeben Sie sich mit den richtigen Menschen

Die Menschen, mit denen Sie sich umgeben, beeinflussen Ihre Denkmuster enorm. Lesen Sie hierzu gerne meinen Blogartikel zum Thema "Bad Apple Effekt". Es ist natürlich durchaus möglich, trotz Bedenken des Umfelds eine Veränderung herzustellen, es ist jedoch nochmals erschwert. Fragen Sie sich:


  • Wer unterstützt meine Träume?

  • Mit wem fühle ich mich inspiriert und motiviert?

  • Wer zieht mich runter oder bestärkt meine Ängste?


Suchen Sie bewusst nach einem Umfeld, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt. Es kann auch Online in einem Forum sein oder in einer anderen Form eine Community. Es macht sehr viel aus, wenn Sie Menschen um sich herum haben, welche ebenfalls ihre Träume angehen möchten.

Gerne unterstütze ich Sie auch persönlich bei ihrem Vorhaben. Buchen Sie gerne ihren persönlichen, kostenfreien Beratungstermin über mein Kontaktformular.



Ein Foto mit strukturiertem Hintergrund und den Wörtern Fly High


Fazit: Warten Sie nicht – fangen Sie an!

Das Leben ist zu kurz, um in Situationen zu verharren, die Sie nicht glücklich machen. Sie müssen nicht sofort große Sprünge wagen, aber Sie können heute den ersten kleinen Schritt in Richtung Ihrer Träume machen. Setzen Sie sich hin, schreiben Sie Ihre Wünsche auf und entwickeln Sie einen realistischen Plan. Denn Ihr Leben beginnt genau dann, wenn Sie die Entscheidung treffen, es aktiv zu gestalten.

Sind Sie bereit? Dann starten Sie jetzt!


Ich wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Träume

/S.Schwinnen

Psychologische Onlineberatung
individuell auf Sie zugeschnitten

bottom of page